Ultraschalltherapie
Wissenswertes über die Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie zählt im Grunde genommen mit zur Elektrotherapie. Durch diese Therapie kann, je nach Dosierung, Schallart und Behandlungsdauer, eine thermische Wirkung erzielt werden. Dabei kommt es unter anderem zu einer Wärmeentwicklung z. Bsp. an den Knochen, Gelenken sowie in den unteren Hautschichten.
Diese Therapie wird ebenfalls zur Steigerung der Durchblutung, Schmerzlinderung und zur Beschleunigung von Stoffwechselfunktionen eingesetzt. Dadurch werden Heilungsprozesse beschleunigt. Zusätzlich wird die Ultraschalltherapie auch eingesetzt, um die Dehnbarkeit von Bindegewebsstrukturen zu erhöhen, zur muskulären Detonisierung und Spasmuslösung sowie zur Stimulierung der Frakturheilung.
Ebenfalls können, mit Hilfe von Ultraschallwellen, medizinische Salben, wie z. Bsp. Voltarengel wesentlich besser und tiefer ins betroffene Gewebe transportiert werden.