Praxis für Osteopathie, Akupunktur, Schmerz- & Physiotherapie


    "Legen Sie Ihre Gesundheit in unsere Hände"

Willkommen

Sie finden unsere exklusive Praxis für Osteopathie, Akupunktur, Schmerztherapie und private Physiotherapie in zentraler Lage im Stadtgebiet von Luckenwalde.

Selbstverständlich stehen Ihnen unmittelbar vor der Praxis Parkplätze zur Verfügung.

So finden Sie uns

Spandauer Straße 16
14943 Luckenwalde


Standort auf Google™ Maps


Terminanfragen

Gern vereinbaren wir telefonisch mit Ihnen Termine unter: 03371 4053530 oder Sie nutzen einfach online unser Kontaktformuar für Terminanfragen.

Bitte beachten Sie

Da es sich bei uns um eine Bestellpraxis handelt, d.h. die jeweilig vereinbarten Termine für Sie reserviert werden, bitten wir Sie darum, Absagen unbedingt telefonisch innerhalb von 24 Stunden im Voraus zu tätigen.

Anderenfalls behalten wir uns vor, Ihnen den ausgefallenen bzw. nicht rechtzeitig abgesagten Termin in voller Höhe in Rechnung zu stellen. Absagen über Email oder SMS/WhatsApp werden von uns nicht akzeptiert.

Besuchen Sie uns


... wenn Sie etwas Besonderes zum Verschenken suchen? Schenken Sie Ihren Lieben Gesundheit und Wohlbefinden zum Geburtstag, zu Weihnachten, zur Hochzeit oder einfach als Dankeschön als Gutschein!

Mehr Informationen finden Sie in unseren Neuigkeiten.

Mitgliedschaft im

Verband der Osteopathen

Osteopathie für Säuglinge & Kinder

Heilpraxis

Osteopathie

Akupunktur

Physiotherapie

Die sanfte Behandlungsmethode


Auch die Osteopathie bei Säuglinge und Kleinkindern kann sehr empfehlenswert sein. So zum Beispiel wenn es unter Umständen während der Geburt zu Komplikationen kam. (z. Bsp. Zangengeburt, zu schnelle oder zu lange Geburt, Sauerstoffmangel…) All diese könnten sowohl die Entwicklung, als auch das Wachstum des Neugeborenen negativ beeinflussen. Vielleicht weist ihr Kind Schiefhalsproblematiken, Unruhe, Schlafstörungen oder Entwicklungsverzögerungen auf. Aber auch Spuck- und Schreikinder sowie Schädelverformungen sind nur einige von gängigen Indikationen einer Säuglingsosteopathiebehandlung.


Ich als Kinderosteopathin untersuche, wie auch bei Erwachsenen, das parietale System (Gelenke, Knochen, Muskeln) auf Bewegungseinschränkungen, das viszerale System (innere Organe) und das kraniosakrale System (Verbindung zwischen Schädel und Kreuzbein über die Hirn- und Rückenmarkshäute. Diese 3 Systeme beeinflussen sich gegenseitig und der Osteopath versucht diese wieder herzustellen, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.


Behandlung in SäuglingsosteopathieBehandlung in SäuglingsosteopathieBehandlung in SäuglingsosteopathieBehandlung in Säuglingsosteopathie

Ziel ist es, das Kind in seiner Entwicklung, je nach Entwicklungsstufe, optimal zu unterstützen und prophylaktisch Fehlentwicklungen entgegen zu wirken.


Dauer einer osteopathischen Behandlung


Für die osteopathische Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern planen Sie sich bitte 45-50 Minuten ein.
 

Planen Sie, wenn möglich, keine weiteren Termine nach einer Behandlungssitzung für die nächsten kommenden Stunden ein, da Ihr Körper die Zeit zur Regeneration benötigt und nehmen Sie bitte ausreichend Wasser zu sich.
 

Da es sich bei mir um eine Bestellpraxis handelt, d.h. die jeweilig vereinbarten Termine für Sie reserviert werden, bitte ich Sie darum, Absagen bitte unbedingt innerhalb von 24 Stunden im Voraus telefonisch zu tätigen. Danach behalte ich mir vor, Ihnen den ausgefallenen oder nicht rechtzeitig abgesagten Termin in voller Höhe in Rechnung zu stellen.


Behandlungskosten
Die Osteopathie ist eine Selbstzahlerleistung. Osteopathische Behandlungen werden seit 2012 inzwischen von den meisten Krankenkassen anteilig erstattet. Eine aktuelle Übersicht dieser Krankenkassen entnehmen Sie bitte der Internetseite www.osteokompass.de oder wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre Krankenkasse.

Hierzu ist eine ärztliche Anweisung zur osteopathische Behandlung für eine Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen erforderlich. Kontaktieren Sie hierzu bitte Ihren verordnenden Arzt und Ihre Krankenkasse zur Höhe der Kostenbeteiligung.

Gerne können Sie telefonisch einen Behandlungstermin vereinbaren oder über unser Kontaktformular einen Wuschtermin erfragen.

Wir nehmen uns Zeit für Sie, denn wir möchten Ihnen helfen!