Praxis für Osteopathie, Akupunktur, Schmerz- & Physiotherapie


    "Legen Sie Ihre Gesundheit in unsere Hände"

Willkommen

Sie finden unsere exklusive Praxis für Osteopathie, Akupunktur, Schmerztherapie und private Physiotherapie in zentraler Lage im Stadtgebiet von Luckenwalde.

Selbstverständlich stehen Ihnen unmittelbar vor der Praxis Parkplätze zur Verfügung.

So finden Sie uns

Spandauer Straße 16
14943 Luckenwalde


Standort auf Google™ Maps


Terminanfragen

Gern vereinbaren wir telefonisch mit Ihnen Termine unter: 03371 4053530 oder Sie nutzen einfach online unser Kontaktformuar für Terminanfragen.

Bitte beachten Sie

Da es sich bei uns um eine Bestellpraxis handelt, d.h. die jeweilig vereinbarten Termine für Sie reserviert werden, bitten wir Sie darum, Absagen unbedingt telefonisch innerhalb von 24 Stunden im Voraus zu tätigen.

Anderenfalls behalten wir uns vor, Ihnen den ausgefallenen bzw. nicht rechtzeitig abgesagten Termin in voller Höhe in Rechnung zu stellen. Absagen über Email oder SMS/WhatsApp werden von uns nicht akzeptiert.

Besuchen Sie uns


... wenn Sie etwas Besonderes zum Verschenken suchen? Schenken Sie Ihren Lieben Gesundheit und Wohlbefinden zum Geburtstag, zu Weihnachten, zur Hochzeit oder einfach als Dankeschön als Gutschein!

Mehr Informationen finden Sie in unseren Neuigkeiten.

Mitgliedschaft im

Verband der Osteopathen

Liebscher & Bracht Schmerztherapie

Heilpraxis

Osteopathie

Akupunktur

Physiotherapie


Schmerzfrei?


Leiden auch Sie schon seit längerem unter quälenden Schmerzzuständen, oder gelten Sie als austherapiert oder kommen gar nur noch mit unzähligen Schmerzmitteln durch den Tag? Dann wäre unsere Schmerztherapie nach Liebscher& Bracht evtl. angebracht bei Ihnen.

Mit Schmerzen signalisiert unser Körper unserem Gehirn, dass eine Fehlfunktion vorliegt. Somit sind Schmerzen eigentlich als positive Warnung des Körpers zu sehen. Liebscher & Bracht bezeichnen diese Schmerzen als „Alarmschmerz“. Diese führen häufig dazu, daß eine Schon- oder Schutzhaltung eingenommen wird, welche wiederum zu verstärkten Muskelspannungen führen. Es entsteht eine Daueranspannung der Muskulatur und eine Verkürzung/Verklebung der Muskelfaszien. Dadurch wird wiederum die Beweglichkeit eines Gelenks weiter eingeschränkt. Diese fehlerhaften Muskelprogramme manifestieren sich im Gehirn.

Die Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht kann inzwischen auf eine über 30-jährige Forschungs- und Entwicklungszeit zurückblicken. Die Begründer Roland Liebscher-Bracht und Dr. Petra Bracht beschäftigen sich seit 1985 intensiv mit den Ursachen für Schmerzen und wie man diese möglichst ursächlich, ohne Einsatz von Medikamenten, welche die Symptome lediglich unterdrücken, behandeln kann.
Faszien-Rollmassage-Set
So konnten sie feststellen, dass 90% aller Schmerzen des Bewegungsapparats durch muskulär-fasziale Ungleichgewichte verursacht werden. Da wir in unserem Alltag oft nur einen geringen Teil unserer Bewegungsmöglichkeiten nutzen, verkürzen unsere Muskeln und Faszien; z.B. durch einseitige Belastungen oder durch ungünstige Arbeitshaltungen (wie Bildschirmarbeit).

Die von Liebscher und Bracht erworbenen Erkenntnisse und Erfahrungen haben sie genutzt, um Techniken zur natürlichen Therapie von Schmerzen zu entwickeln: die Osteopressur, sowie die Faszienrollmassage und Engpassdehnungen. Durch diese Therapieelemente werden die fehlerhaften Muskelprogramme im Gehirn „gelöscht“ und reorgansiert; also „neu programmiert“.

Die Liebscher & Bracht Schmerzbehandlung ist grundsätzlich für jeglichen Schmerz geeignet z.B. Kopfschmerzen und Migräne, Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Hüftschmerzen etc. und ebenso auch bei vorhandenen Schädigungen wie Arthrose oder Bandscheibenvorfällen.

In jeder Behandlung kann aber nur ein Schmerzzustand behandelt werden, wir konzentrieren uns also als Erstes auf Ihren Hauptschmerz. Der Hauptschmerz ist der Schmerz, der sie gerade am meisten quält und Sie am stärksten in Ihrem täglichen Leben einschränkt.


Eine Behandlung nach Liebscher & Bracht setzt sich aus vier Schritten zusammen:


Schritt 1: Anamnese


AnamneseIn einem kurzen Gespräch analysieren wir Ihre Schmerzen. Wo liegt der Schmerzbereich? Wann tritt der Schmerz auf? In welcher Position oder bei welcher Belastung wird der Schmerz ausgelöst? Wie lange sind diese Schmerzen schon bekannt? Was wurde bisher gegen die Schmerzen unternommen?

In diesem Anamnese-Gespräch geht es uns darum, Ihren Schmerz genau zu lokalisieren und einen geeigneten Behandlungsplan zu erstellen.



Schritt 2: Osteopressur


OsteopressurDurch manuellen Druck auf die Osteopressur-Punkte an der Knochenhaut, werden die Schmerzrezeptoren angesprochen. Diese schmerzempfindlichen Punkte werden von uns gedrückt und schon innerhalb kurzer Zeit (max. 2-3 Minuten) reduziert sich die Spannung für Sie fühlbar. Dem Gehirn wird hierdurch eine Umprogrammierung vorhandener Spannungsmuster empfohlen. Dies führt zu einer Reduzierung der Schmerzen, bis hin zur Schmerzfreiheit. Somit werden durch das drücken der Osteopressurpunkte bestimmte Schmerzen im Gehirn einfach gelöscht.

Doch wie können Sie sich dies nun bildlich vorstellen? Nehmen wir an Sie leiden z. Bsp. unter Schmerzen in der Schulter. Dann gibt es dafür ganz konkrete Punkte an bestimmten Knochen Ihres Körpers, welche in der Schmerztherapie durch die Osteopressur gezielt gedrückt, und dadurch im Gehirn gelöscht wird.



Schritt 3: Faszien-Rollmassage und Engpassdehnung


Faszien-Rollmassage und Engpassdehnung Faszien-Rollmassage und EngpassdehnungDie Fastienrollmassage, mit den speziell geformten Faszienrollen unterschiedlicher Größe und Form, sind auf die verschiedenen Muskelbereiche angepasst und dienen der Vorbereitung auf Ihre Engpassdehnungen. Durch gezieltes Rollen auf den Muskel, wird die Flüssigkeit im Zwischenzellraum in Bewegung versetzt. Somit wird der Muskel " faszial erwärmt"und dadurch gelockert.

Durch die Engpassdehnungen, welche wir Ihnen auf Ihr Beschwerdebild zugeschnitten zeigen werden , bekommen nun die Faszien neue Impulse und nehmen somit vorhandene Spannungen aus dem Muskel. Dadurch entsteht eine vergrößerte Bewegunglichkeit.



Schritt 4: Training zu Hause


Training zu HauseAnschließend sind Sie selbst gefordert. Nur durch das konsequente Training mit Hilfe der Faszienrollen und-kugeln sowie den Engpassdehnungen, ist eine anhaltende Schmerzreduzierung bis hin zur Schmerzfreiheit möglich. Das von uns erhaltene Übungsprogramm sollten Sie daher am besten täglich, aber auf jeden Fall an 6 Tagen der Woche durchführen.

Die eigens von Liebscher & Bracht entwickelten Faszienrollen sind aufgrund Ihrer Nachgiebigkeit und speziellen Geometrie ideal, um ausreichenden Druck zu erzeugen, aber dennoch Mikroverletzungen und starke Schmerzen beim Rollen zu vermeiden.



Für eine Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht planen Sie sich bitte eine Stunde Behandlungszeit bei uns ein. Um eine ideale Schmerzreduktion zu erzielen, empfehlen wir bis zu 3 Schmerzbehandlungen.

Wenn Sie Fragen zur Schmerztherapie haben, einen Termin vereinbaren oder sich zu einem unserer Faszien-Yogakurse anmelden möchten, so kontaktieren Sie uns hierzu gern telefonisch oder per Kontaktformular.



Weitere Informationen zur Liebscher & Bracht Methode finden Sie unter:
liebscher-bracht.com, sowie dem Youtube-Kanal oder der Facebook-Seite.