Bobath für Erwachsene
Wissenswertes über Bobath für Erwachsene
Diese Therapieform greift bei Erwachsenen ab dem 18. Lebensjahr und somit mit dem Abschluss der Hirnreife.
Die Therapie findet Anwendung bei allen Schädigungen des zentralen Nervensystems (ZNS). Beispiele hierfür sind Schlaganfallpatienten, aber auch Erkrankungen wie Morbus Parkinson und Multiple Sklerose uvm.
Das Bobathkonzept beinhaltet das Handling des betroffenen Patienten durch eine gezielte Anleitung der Bezugspersonen, sowohl bei der Lagerung, als auch bei den Transfers vom Bett in den Rollstuhl und zurück sowie auch beim Umlagern. Hierbei kommt es zu einer Anbahnung sowie zur Wiedererlangung normaler Bewegungen, durch das Führen in physiologische Bewegungsabläufe.
Im zweiten wichtigen Aspekt der Bobaththerapie befassen wir uns mit der Erlernung sämtlicher Aktivitäten des täglichen Lebens. Hierunter zählen Beispielsweise das selbstständige An- und Ausziehen, die eigenständige Nahrungsaufnahme sowie die Körperpflege. Somit erlangen die Betroffenen Stück für Stück ihre Selbstständigkeit wieder sowie den Abruf physiologischer, vor Ihrer Erkrankung, bekannter Bewegungsprogramme.
Daher begrüßen wir es sehr, wenn sich Angehörige Tipps und Ratschläge holen, um mit Betroffenen richtig umzugehen und das Training zu Hause fortzuführen.